Auditives Training
Kinder können eine auditive Wahrnehmungs – und Verarbeitungsstörung entwickeln.
Häufige Merkmale einer auditiven Wahrnehmungsstörung sind Verständnisprobleme von Gesagtem, Schwierigkeiten im Merken von Wörtern und Anweisungen oder in der Verwechslung ähnlich klingender Laute. Auch eine Geräuschempfindlichkeit in der Schule oder im Alltag kann ein Anzeichen sein.
Eine auditive Wahrnehmungsstörung muss nicht zwingend mit einer Minderung des Hörvermögens einher gehen. Auch Kinder ohne diagnostizierte Hörbeeinträchtigung können eine auditive Wahrnehmungsstörung entwickeln.
Durch gezielte Aufgaben kann das Gehirn im Bereich der auditiven Wahrnehmung trainiert werden und somit ihrem Kind den Alltag erleichtern. Wir unterstützen Ihr Kind in seinen auditiven Wahrnehmungsleistungen, wie z.B. in der Fähigkeit Laute und Geräusche zu differenzieren, wichtige Hörinformationen aus Störgeräuschen herauszufiltern oder Gehörtes zu speichern und wiederzugeben.<br><br>
Häufige Merkmale einer auditiven Wahrnehmungsstörung sind Verständnisprobleme von Gesagtem, Schwierigkeiten im Merken von Wörtern und Anweisungen oder in der Verwechslung ähnlich klingender Laute. Auch eine Geräuschempfindlichkeit in der Schule oder im Alltag kann ein Anzeichen sein.
Eine auditive Wahrnehmungsstörung muss nicht zwingend mit einer Minderung des Hörvermögens einher gehen. Auch Kinder ohne diagnostizierte Hörbeeinträchtigung können eine auditive Wahrnehmungsstörung entwickeln.
Durch gezielte Aufgaben kann das Gehirn im Bereich der auditiven Wahrnehmung trainiert werden und somit ihrem Kind den Alltag erleichtern. Wir unterstützen Ihr Kind in seinen auditiven Wahrnehmungsleistungen, wie z.B. in der Fähigkeit Laute und Geräusche zu differenzieren, wichtige Hörinformationen aus Störgeräuschen herauszufiltern oder Gehörtes zu speichern und wiederzugeben.<br><br>
Share