Sensorische Integrationstherapie
Sensorische Integrationstherapie gehört zur kindlichen Entwicklung und beginnt bereits im Mutterleib. Durch Sensorische Integration werden alle über die Sinne aufgenommenen Informationen im Nervensystem integriert. Hiermit wird der Grundstein für alle weiteren Vernetzungen der Sinnessysteme gelegt. Dieser Prozess setzt sich ein Leben lang fort.
Teilweise bestehen Defizite im Bereich der Wahrnehmung – und Wahrnehmungsverarbeitung verschiedener Sinnessysteme, die Entwicklungsverzögerungen in verschiedenen Fähigkeitsbereichen, wie z.B. in der Grob – und Feinmotorik oder Sprachentwicklung mit sich bringen.
Unsere Aufgabe in der Therapie ist es, das Kind in seinem Entwicklungsstand und in seinen Wahrnehmungsleistungen einzuschätzen und in Einbindung der Eltern, gezielte Förderimpulse zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren.
Share